Compliancechannel
click to search
search type


 
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • 10 Years Compliance Channel
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity 2024
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Menu
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • 10 Years Compliance Channel
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity 2024
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Neobanken – Regelungslücke im Aufsichtsrecht?

Neobanken – Regelungslücke im Aufsichtsrecht?

08-06-2022

Die Bedeutung sogenannter Neobanken auf dem Bankenmarkt nimmt stetig zu. Die Geschäftsmodelle sowie die rechtlichen Konstrukte dieser unter dem Titel Neobanken, aber auch Challenge-Banken, Online-Banken, Internet-only-Banken, virtuelle oder digitale Banken geführten Institute stellen die Aufsicht vor Herausforderungen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Interessen der Verbraucher und deren Vertrauen in einen ordnungsgemäß funktionierenden Finanzdienstleistungsmarkt. Eine aufsichtsrechtliche Sonderbehandlung dieser „neuen“ Erscheinungsform von Banken, Kreditinstituten und Finanzdienstleistern könnte darüber hinaus diesen – im Vergleich zu den bestehenden „Präsenz-“, oder „Real-“ Banken – einen ungerechten wettbewerblichen und unternehmerischen Vorteil vermitteln.

Neobanken sind Finanztechnologie-Unternehmen (FinTechs), die – im Gegensatz zu den klassischen Bank-, Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstituten – ihre Leistungen ausschließlich digital, d.h. im Internet, anbieten und somit über kein eigenes physisches Vertriebsstandort- oder Filialnetz verfügen. Die Loslösung ihrer Geschäftstätigkeit verschafft Neobanken einen unbestreitbaren wirtschaftlichen Vorteil gegenüber den klassisch tätigen Instituten. Diese Vorteile können Neobanken in Gestalt von niedrigen Gebühren weitergeben. Allerdings müssen Kunden bei dieser Form des Bankings ausdrücklich auf ihre persönliche Beratung verzichten.

 

Hier gelangen Sie zu dem vollständigen Artikel: Online-Zeitschrift Compliance − compliance-plattform.de

     
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB
Menu
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB

© Compliancechannel 2024. ALL RIGHTS RESERVED.