Compliancechannel
click to search
search type


 
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Menu
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Korruptionsbekämpfung: Wie ambitioniert ist die Ampel?

Korruptionsbekämpfung: Wie ambitioniert ist die Ampel?

01-02-2022

Bewertung des Koalitionsvertrags von Transparency Deutschland

Wie steht es im Koalitionsvertrag um die Korruptionsbekämpfung? Transparency Deutschland hatte sich vor der Bundestagswahl mit 21 Kernforderungen an die deutsche Politik gewandt. Mit Blick auf diese Anliegen haben wir den Koalitionsvertrag analysiert: Was planen SPD, Grüne und FDP in den fünf Themenbereichen Politik, Verwaltung, Finanzen, Whistleblower und Wirtschaft? Die Auswertung zeigt, dass die Ampel-Parteien die Themenbereiche sehr unterschiedlich ambitioniert angehen:

Politik

Seit dem 01. Januar 2021 ist das Lobbyregistergesetz in Kraft, weist jedoch weiterhin einige Schwachstellen auf. Transparency Deutschland begrüßt daher die Ankündigung, das Lobbyregister zu verschärfen und – endlich – einen legislativen Fußabdruck einzuführen. Zu kritisieren ist jedoch die Ankündigung, dass die Kontrolle der Registereintragungen weiterhin bei der Bundestagsverwaltung verortet sein soll. Die Einführung einer unabhängigen Kontrollinstanz wäre hier nötig gewesen – beispielsweise durch einen Lobbybeauftragten, der die Angaben im Register kontrolliert, Verstöße sanktioniert und darüber öffentlich berichtet.

 

Hier gelangen Sie zu dem vollständigen Artikel

     
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB
Menu
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB

© Compliancechannel 2023. ALL RIGHTS RESERVED.