Compliancechannel
click to search
search type


 
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Menu
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Im toten Winkel der Aufsicht

Im toten Winkel der Aufsicht

07-06-2022

Über 300 Banken sind von Geldwäscheprüfungen befreit. Für Dr. Marcus Sonnenberg ist das ein unbeabsichtigter „blinder Fleck der Aufsicht“. Das Ansehen des Finanzstandorts Deutschland, warnt er in umserem Aufmacher, könnte dadurch erneut schweren Schaden nehmen.

Banken sind besonders anfällig für Geldwäsche. Nach Einschätzung der Bundesregierung besteht für den Bankensektor ein hohes Risiko für Geldwäsche. Auch die Skandale der letzten Jahre bestätigen dies immer wieder. So hatten bzw. haben auch eine Vielzahl an deutschen Instituten Probleme bei der Erfüllung von Geldwäschevorschriften (u.a. Deutsche Bank, Commerzbank, Wirecard, N26). Nicht immer hat dabei die BaFin als zuständige Aufsichtsbehörde rechtzeitig und effektiv eingegriffen. Insbesondere im Fall von Wirecard wurde über Jahre nicht genau genug hingeschaut.

Aufgrund dieser Anfälligkeit des Finanzsektors wäre anzunehmen, dass alle Banken in Deutschland einer strengen Geldwäscheaufsicht unterliegen. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass es eine ganze Reihe an Instituten gibt, die im Hinblick auf Geldwäsche schon seit längerer Zeit überhaupt nicht überwacht werden.

 

Hier gelangen Sie zu dem vollständigen Artikel: Online-Zeitschrift Compliance − compliance-plattform.de

     
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB
Menu
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB

© Compliancechannel 2023. ALL RIGHTS RESERVED.