Compliancechannel
click to search
search type


 
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Menu
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Der China-Schock: Ende einer profitablen Partnerschaft?

Der China-Schock: Ende einer profitablen Partnerschaft?

31-05-2022

China unterdrückt die Uiguren, unterstützt Russland im Ukraine-Krieg. Jetzt will Berlin seine Beziehungen zu Peking neu justieren. Problem: Der Systemrivale ist der wichtigste Wirtschaftspartner.

Es sind schockierende Dokumente aus Chinas äußerstem Nordwesten, aus der Uiguren-Provinz Xinjiang: Fotos zeigen schwer bewachte Internierungslager, Folterstühle, Wärter mit Knüppeln, gedemütigte Gefangene; Protokolle von Anweisungen hoher Parteifunktionäre, die Wachen auffordern, auf Flüchtende zu schießen. Flüchtende, die nach Pekinger Lesart Schüler in Berufsbildungszentren sein sollen und keine Gefangenen.

Die nach Untersuchungen eines internationalen Rechercheteams authentischen “Xinjiang Police Files” belegen, mit welcher Brutalität die überwiegend muslimische Minderheit der Uiguren in China unterdrückt wird. Ihre Veröffentlichung fällt in eine Zeit, in der viel von einer werteorientierten Außenpolitik die Rede ist. Und tatsächlich haben die geleakten Dokumente dem Umdenken in der deutschen Politik in Bezug auf China weiteren Schub verliehen. Nach der Energiepartnerschaft mit Russland wird mit den Beziehungen zu China jetzt eine zweite tragende Säule des deutschen Wirtschaftsmodells der letzten Jahrzehnte in Frage gestellt – quer durch fast alle politischen Lager.

Hier gelangen Sie zu dem vollständigen Artikel

     
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB
Menu
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB

© Compliancechannel 2023. ALL RIGHTS RESERVED.