Compliancechannel
click to search
search type


 
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • 10 Years Compliance Channel
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity 2024
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Menu
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • 10 Years Compliance Channel
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity 2024
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Compliance-Verstöße: Führungskräfte unterschätzen die Risiken für ihre Organisation

Compliance-Verstöße: Führungskräfte unterschätzen die Risiken für ihre Organisation

04-07-2023

Compliance-Verstöße führen häufig zu kritischer Medienberichterstattung und negativen Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Dennoch unterschätzen viele Führungskräfte die möglichen negativen Auswirkungen von Compliance-Risiken für die eigene Organisation. Dies zeigt eine von Guttmann Communications in Auftrag gegebene Civey-Umfrage zum Thema Krisenkommunikation in Bezug auf Compliance-Verstöße.

Hierzu wurde ein repräsentativer Querschnitt aus der bundesdeutschen Gesamtbevölkerung sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus Organisationen und Unternehmen befragt. Dabei bewerten die beiden Gruppen die Risiken der Compliance-Verstöße sehr unterschiedlich:

  • 61 Prozent der Befragten aus der Gesamtbevölkerung sehen ein hohes Risiko im Vertrauensverlust von Geschäftspartnern und Kunden. Unter Führungskräften sind das nur 37 Prozent.
  • Jüngere Generationen scheinen im Hinblick auf Compliance-Verstöße sensibilisierter zu sein. Vor allem die unter 40-jährigen bewerten dieses Risiko hoch (73,4 Prozent). Compliance-Verstöße haben für diese Altersgruppe vor allem massive Auswirkungen auf die Attraktivität einer Organisation als Arbeitgeber.
  • Die Schere geht auch bei rechtlichen Konsequenzen deutlich auseinander. Während nur 17 Prozent der Entscheider diese zu den größten Risiken eines Compliance-Verstoßes zählen, sind es in der Gesamtbevölkerung mehr als die Hälfte (52,6 Prozent).
  • Gleichzeitig gibt weniger als ein Drittel (31,1 Prozent) der Führungskräfte an, kommunikativ gut auf eine Compliance-Krise vorbereitet zu sein. Offensichtlich wird die Notwendigkeit hierfür auch als gering eingeschätzt: Noch nicht einmal 20 Prozent der leitenden Angestellten sehen in der Berichterstattung über einen Compliance-Verstoß ein hohes Risiko.

Henrik Tesch, Geschäftsführender Gesellschafter bei Guttmann Communications, bewertet die Ergebnisse kritisch: „Die Kombination aus Risiko-Unterschätzung und fehlender Vorbereitung bildet einen idealen Nährboden für veritable Unternehmenskrisen. Die Umfrageergebnisse zeigen: Führungskräfte müssen besser für die potenziell auch existenzgefährdenden Risiken von Compliance-Verstößen sensibilisiert werden.“

Die vollständige Mittteilung von Guttmann Communications finden Sie hier.

     

  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB
Menu
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB

© Compliancechannel 2025. ALL RIGHTS RESERVED.