Compliancechannel
click to search
search type


 
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Menu
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Compliance in Russland: Das Wichtigste im Jahr 2019

Compliance in Russland: Das Wichtigste im Jahr 2019

19-12-2019

Die Ausweitung der Verfolgung von Bestechungsdelikten, die durch Unternehmen begangen werden, die Verschärfung der Antikorruptionsgesetze und neue lokale Compliance-Anforderungen: 2019 war ein ereignisreiches Jahr für die Antikorruptions-Compliance in Russland. Die für Unternehmen wichtigsten Entwicklungen sind nachfolgend kurz zusammengefasst.

Verfolgung größerer Delikte. Zu den Besonderheiten der russischen Strafverfolgungspraxis gehörte es bislang, dass fast nur leichte und mittlere durch Unternehmen begangene Bestechungsdelikte verfolgt wurden[1]. Hier scheint sich nun die überfällige Ausweitung der ordnungsrechtlichen Verfolgung auf schwerere Fälle anzudeuten: Zum einen gab es in diesem Jahr bereits zehn veröffentlichte Verurteilungen wegen schwerer oder besonders schwerer Bestechung mit Strafen in Höhe von mindestens RUB 20 Mio. (EUR 290.000) – verglichen mit lediglich vier Fällen im Jahr 2018. Zum anderen wurde dieses Jahr bereits eine Höchststrafe von RUB 50 Mio. (EUR 700.000) verhängt[2] – verglichen mit einem Höchstbetrag von RUB  30,5 Mio. im Vorjahr.

Den gesamten Artikel können Sie hier lesen: www.noerr.com

  •  
  •  
  •  
  •  
Twitter
  • ComplianceChannel: Top-#Livestream im #Praxisseminar zum #Geldwäschegesetz 2021 am 28. Januar 2021 - melden Sie scih jetz noch an! Wir… https://t.co/16JAOgMnow
    yesterday
  • ComplianceChannel: #DailyNews #Aufgaben des #Aufsichtsrats bei #Compliance- #Pflichtverletzungen https://t.co/mNW0fqigbc #Haftung… https://t.co/zMk1ptwLAT
    2 days ago
  • ComplianceChannel: #EYs #Verteidigungsstrategie im Fall #Wirecard https://t.co/KlVFz6JYlM #Compliance #KPMG #sittenwidrig… https://t.co/ZsTvKkZkQp
    5 days ago
Follow us @@ccecw
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB
Menu
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB

© Compliancechannel 2021. ALL RIGHTS RESERVED.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkWeitere Information zur Verwendung von Cookies in der Datenschutzerklärung