Compliancechannel
click to search
search type


 
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Menu
  • Home
  • Your Story
    • Create Your Story
    • License Your Story
    • Pitch Your Story
    • Quizz Your Story
  • Best Practice
  • Knowledge
    • Explain Compliance
    • Studies & Whitepapers
    • Compliance Reader
  • 1 on 1
  • Spotlight On
    • PODCAST: Compliance Channel TALK
    • Events
    • Feature
    • Ethics & Compliance Panel
    • CSTV
  • Ethics & Compliance Leaders
  • Newsroom
    • Daily News
    • #Untited4Integrity
    • DICO inside
    • Corporate Culture Award Special
  • About Us
    • Mission
    • Partners
    • Testimonials
    • Contact Us
Vom „Wolle Wolfi“ Case über Digitale Transformation zu EBA Guidelines on internal governance – das war die Fachtagung für Aufsichtsräte 2019!

Vom „Wolle Wolfi“ Case über Digitale Transformation zu EBA Guidelines on internal governance – das war die Fachtagung für Aufsichtsräte 2019!

Am 30. Oktober 2019 fand bereits zum 9. Mal die Fachtagung für Aufsichtsräte statt. Die Fachtagung unter dem Motto „Verantwortungsvolle Aufsicht – effizienter Rat: Zukunft Aufsichtsrat“ zog sowohl zukünftige als auch amtierende Aufsichtsräte, Beiräte und Verwaltungsräte in das Titanic Hotel nach Berlin.

Nach der gewohnt fachlich als auch rhetorisch charmanten Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. Theisen begann ein Tag voll mit Essentials für Mandatsträger. Felix Haas gab einen Einblick in die Welt der Gründer und erläuterte anhand des „Wolle Wolfi“ Case was Aufsichtsräte von Start-ups wissen sollten – und natürlich auch umgekehrt. Den Ball nahm dann Tom Linckens auf, indem er sich dem Thema der digitalen Transformation aus der Sicht von Vorstand und Aufsichtsrat widmete. Als einen wichtigen Initial-Schritt sich dieser Herausforderung zu nähern, stellte er das Herausarbeiten des individuellen „Digital Pie“ des Unternehmens vor. Vor der ersten Netzwerkpause, die auch einen Besuch der Ausstellung ermöglichte, diskutierten Elke Benning-Rohnke, Prof. Dr. Thorsten Grenz, Dr. Anastassia Lauterbach, Dr. Kate Sikavica moderiert von Prof. Dr. Dr. Theisen „Erfolgreiche Aufsichtsratstätigkeit, Gremienzusammensetzung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit“. Die Diskutierenden gaben durch ihre Wortbeiträge spannende und zum Nachdenken anregende Einblicke in ihren Arbeitsalltag sowie ihre Tätigkeitsbereiche. Zusammenfassend bestand Einigkeit, dass die Strategie und die kontinuierliche Auseinandersetzung damit einen zentralen Ansatzpunkt für eine erfolgreiche und nachhaltige Arbeit von Mandatsträgern und Gremien bieten.

Nach der Kaffeepause fiel die Wahl schwer! Die „Dos and Don‘ts in der Gremienarbeit“, präsentiert von Dr. Arno Mahlert konkurrierten mit der „Strategiediskussion im Aufsichtsrat“ – vorgestellt von Dr. Thomas Tomkos. Die Entscheidung wurde den Teilnehmenden dieses Jahr erstmals durch die Eingruppierung als „Early Stage“ und „Advanced Stage“ etwas vereinfacht. Aus unserer Sicht ein wertvoller Tipp, der den Aspekt der Wissensvermittlung der Fachtagung exzellent unterstützte. Dieses begrüßenswerte Konzept unterstützte auch die Wahl bei den Sessions am Nachmittag. Prof. Dr. Simone Zeuchner vermittelte Basics zu „Bilanzen richtig lesen, analysieren und agieren“ während Prof. Dr. Roderich C. Thümmel und Christian Kastler auf die „Erfolgsfaktoren jenseits des Akquisitionspreises“ eingingen.

Dr. Lutz Krämer referierte danach zur „Zuständigkeit des Aufsichtsrats für Compliance-Maßnahmen“. Er lenkte das Augenmerk der Teilnehmenden u.a. auf die Kompetenzverteilung innerhalb der Aktiengesellschaft zwischen Vorstand und Aufsichtsrat und beendete seinen Vortrag mit Ausführungen zu internen Untersuchungen und dem Verbandssanktionengesetz. Dieses Thema nahm Florian Kirstein aus Sicht der Staatsanwaltschaft auf und stellte das aktuelle Strafrecht den Regelungen des Verbandssanktionengesetzes gegenüber. Der Nachmittagsblock wurde abgerundet durch parallele Workshop-Sessions unter dem Motto: „Erfahrungsberichte aus der Aufsichtsrats- und Beiratspraxis – Mandatsträger und Experten im Dialog“. Hier wurde nicht Zuviel versprochen! Die Themenvielfalt reichte von „Risikomanagement, Interne Revision und Interne Kontrollsysteme“ (Tobias Albrecht, Dr. Martin Greiser, Dr. Christian Kohl), über „Unabhängige Aufsichtsrats- und Beiratsarbeit in Familienunternehmen“ (Prof. Dr. Michele Morner) bis zur „Aufsichtsratsarbeit unter Berücksichtigung des neuen Bankenaufsichtsrechts“ (Michael Ziechnaus). Aus dem Potpourri aus klassischen Themen wie IKS aus der Sicht des WPs, Gremienarbeit in Familiengesellschaften und zu spannenden Neuerungen wie den EBA „Guidelines on internal governance“ war für jeden Geschmack etwas dabei.

Abgerundet wurde die Fachtagung durch den Handelsblatt Talk: „Wirtschaftswunder 4.0 – Wie kann, darf oder muss der Aufsichtsrat Einfluss nehmen?“ Dieter Fockenbrock diskutierte mit Dr. Tom Kirschbaum, der praxisnah und pointiert die Teilnehmenden an seinen Erfahrungen teilnehmen ließ.

Mit der Verabschiedung durch Prof. Dr. Dr. Theisen nahm eine ausgesprochen gelungene Veranstaltung ihren Ausklang. Die Fachtagung, die ihrem Namen alle Ehre machte – nicht zuletzt durch das neue Konzept der „Early und Advanced Stage“ – vereinigte unter ihrem Dach auch im 9. Jahr Wissensvermittlung gekonnt mit praxisnahen Elementen. Wir dürfen gespannt sein, was uns im 10. Jahr am 27. Oktober 2020 in Berlin erwartet. Wir freuen uns schon, das Jubiläum mit Ihnen zu feiern!

     
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB
Menu
  • Impressum
  • Disclaimer-Data Privacy
  • AGB

© Compliancechannel 2023. ALL RIGHTS RESERVED.